Lehrerfortbildung

Die Geschichte der Medien ist lang: Sie reicht von Tontafel und Buch zum Radio, zum Fernsehen und nun zum Internet. Diese Entwicklung hat auch das Lehren und Lernen geprägt. Es gilt, die Lebenswirklichkeit der Lernenden zu verstehen und gleichzeitig die Chancen der Digitalisierung im Klassenzimmer zu kennen, um sie bei vorhandenen Rahmenbedingungen auch nutzen zu können.

Social Web macht Schule möchte sächsische Lehrkräfte im Zuge der Schüler-Workshops und der Elternarbeit unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie bei:

  • klicksafe.de bietet Informationen und Unterrichtsmaterialien rund um das Thema „Schüler im Internet“.
  • schule.sachsen.de und medienbildung.sachsen.de informiert über Pläne zur Medienbildung in sächsischen Schulen.
  • internet-ABC.de bietet Informationen und Lernspiele für Kinder im Grundschulalter und hilfreiche Artikel für Eltern und Lehrer.

Formate

Die Lehrerfortbildungen werden durchgeführt:

  • Im gesamten Kollegium,
  • Mit Arbeitskreisen oder
  • Mit einzelnen Lehrkräften in Form eines Coachings.

Generell gliedern sich die Fortbildung in zwei Abschnitte:

  • Impulsvortrag und
  • Angeleiteten Transfer auf die individuelle Unterrichtspraxis.

Materialien

Die Präsentationen können Sie hier bequem aufrufen:

Themen im Überblick

Medienprävention an der Schule

Dauer: 90 Minuten Themen: Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, Vorstellung Präventionsmöglichkeiten an Schule, Reflexion und Diskussion passender Formate für die eigene Schule

Ausbildung von Internet-Scouts in weiterführenden Schulen

Dauer: 12 Stunden, Themen: Grundlagen der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, Grundlagen Recht, Kennenlernen Methoden Präventionsarbeit (Suchtgefährdung, Cybermobbing), Organisation Ausbildung von Schülern und Schülerinnen, Planung Einsatz ausgebildeter Schüler und Schülerinnen im Schulalltag

Cybermobbing in der Schule begegnen

Dauer: ca. 3 Stunden, Themen: Grundlagen Cybermobbing, Cybermobbing an der Schule, Methoden und Materialien zur Thematisierung von Cybermobbing, Reflexion Umsetzung in Schulalltag

Grundlagen Prävention von Kindern und Jugendlichen im Internet

Dauer: 3-4 Stunden, Themen: Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, Digitaler Wandel, Kommunikation, Recht, Social Media in der SuS-LuL-Beziehung

Handyordnung an der Schule

Dauer: 3 Stunden, Themen: Grundlagen der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen, IST-SOLL-Analyse im Kollegium, Erarbeitung grundsätzlicher Umgang mit Handys an der Schule, Planung weiterer Handlungsschritte

Mediale Elternarbeit

Dauer: 2-3 Stunden, Themen: Elternarbeit als Grundstein zu gelingender Medienerziehung, Themengebiete medialer Elternarbeit (Überblick technische Rahmenbedingungen, Vorbild-Wirkung, Regeln,...),Anleitung Anregung und Moderation Eltern-Kind-Dialog,Herausarbeiten individueller Möglichkeiten der Elternarbeit durch die Lehrkraft/Schule.

Methoden Präventionsarbeit digitale Medien

Dauer: ca. 4 Stunden, Themen: Vorstellung Materialien und Ressourcen, Vorstellung von Methoden, Ausprobieren von Methoden, Reflexion Umsetzung in Schulalltag

Suchtgefährdung Internet

Dauer: ca. 3 Stunden, Themen: Grundlagen Internet-/Computerspielsucht, Methoden und Materialien zur Thematisierung im Unterricht, Reflexion Umsetzung im Schulalltag

Medienbildungskonzept: gute Schulpraxis digital angereichert

Die digitale Wende und der DigitalPakt bewegt Schulen und kann als Initialzünder einen schulinternen Entwicklungsprozess anstoßen, der Lehrkräften und Lernenden neue spannende Möglichkeiten bietet. Dieser Prozess gestaltet sich für jede Schule anders und richtet sich nach den Menschen, die in ihr lernen. Eher als auf der Anschaffung digitaler Endgeräte, sollte der Fokus auf gutem, gegenwartsfähigem Lernen liegen, das digital unterstützt werden kann. Der Workshop richtet sich an interessierte Lehrkräfte, die ein Medienbildungskonzept erstellen oder ihr Medienbildungsteam inspirieren wollen. Die Fortbildung ist nur mit Unterstützung der Schulleitung durchführbar.