Allgemeine Informationen
„Das Internet? Habe ich mir selbst beigebracht. Das kriegen die Kinder doch auch hin.“
Oder?
Kinder kommen häufig schon im Grundschulalter mit Medien in Berührung, sei es das eigene Smartphone oder die Mitnutzung der elterlichen Geräte. In diesem Alter können die Kinder die Gefahren und Möglichkeiten der riesigen virtuellen Welt noch nicht einschätzen. Im Internet verhält es sich wie im Straßenverkehr: Kinder müssen das richtige Verhalten erlernen, damit es nicht irgendwann einmal kracht. Sie brauchen Ansprechpartner, die mit gutem Beispiel vorangehen und Fragen kompetent beantworten können.
Aus diesem Grund richtet sich unser Präventionsprojekt nicht nur an Kinder, sondern auch an Eltern und Lehrer – bevor es kracht.
Materialien für Workshops
Die Einladung für den Elternabend können Sie hier herunterladen und das Datum selbst im Dokument ausfüllen:
Einladung, Einladung_Ostsächsische Sparkasse Dresden, Einladung_enviaM
Um die Workshops optimal vorzubereiten, benötigen wir Informationen zu den jeweiligen Klassen. Einige Fragen sind im Plenum zu beantworten. Andere Fragen sollen durch die Schüler und Schülerinnen bitte anonym gemacht werden. Wir benötigen die Vorabfragen 2 Wochen vor Workshop-Durchführung zurück.
Für gesponserte Workshops benötigen wir Einverständniserklärungen der Schüler und Schülerinnen. Bitte teilen Sie diese aus und geben uns am Workshoptag zurück.
Einverständniserklärung_enviaM, Einverständniserklärung_Ostsächsische Sparkasse Dresden