top of page
Medienkompetenz Schulen Sachsen Social Web macht Schule.webp

Medienbildung
in der Schule

Digitale Produkte.png

Mit unserem Entwicklungspfad
zum Erfolg

Medienkompetenz an Schulen nachhaltig und wirkungsvoll zu etablieren: Das ist mehr als eine punktuelle Präventionsveranstaltung. Gemeinsam mit unseren Partnern unterstützen wir einen ganzheitlichen Prozess mit allen Beteiligten.

Themenvielfalt

Unsere Formate lassen sich thematisch in folgende fünf Schwerpunkt eingliedern. Sollten Sie an der Auflistung nach Klassenstufe interessiert sein, können Sie sich einfach unseren Angebotskatalog herunterladen. Dort finden sich auch weiterführende Informationen zu den Veranstaltungen.

Medienkompetenz in der Grund- & Förderschule

Beschreibung: Schon Grund- und Förderschulkinder bewegen sich aktiv in digitalen Räumen, oft ohne Begleitung. Viele Schulen wünschen sich daher Unterstützung, um Medienbildung frühzeitig, altersgerecht und nachhaltig zu verankern. Diese Unterstützung bieten wir mit speziell auf Grund- oder Förderschüler*innen zugeschnittenen Formaten.

Angebote:

  • Workshops Grundschule, z.B. "Die Welt der Medien" (Kl. 2), "Der Internetführerschein" (Kl. 3) oder "Abenteuerreise Internet" (Kl. 4)

  • Workshops Förderschule

  • Elternabende, z.B. "Medienkompetenz", "Cybermobbing-Prävention", "Chancen & Herausforderungen von Gaming im Alltag"

  • Lehrkräftefortbildungen, z.B. "Grundlagen verantwortungsbewusster Mediennutzung", "Cybermobbing in der Schule begegnen", "Datenschutz und Urheberrecht"

 

Weitere Informationen: Blogbeitrag zu unserem Engagement im Grundschulbereich und dazugehörige Erfolgsgeschichte.

03 Abenteuerreise Internet.png

Medienkompetenz und Kriminalprävention

Mission_Mobbinmops.png

Beschreibung: Jugendliche und Erwachsene begegnen im Netz Risiken wie Cybermobbing, Cybergrooming oder Betrugsmaschen. Oft fehlt das Wissen, wie man sich schützt oder wo man Hilfe findet. Mit unseren Präventionsangeboten stärken wir das Bewusstsein für digitale Gefahren und fördern einen sicheren, verantwortungsvollen Umgang im Netz.

Angebote:

  • Workshop "Die Mission Mobbing Mops" (Kl. 5-7)

  • Elternabende, z.B. "Medienkompetenz", "Cybermobbing Prävention", "Chancen & Herausforderungen von Gaming im Alltag"

  • Lehrkräftefortbildungen, z.B. "Grundlagen verantwortungsbewusster Mediennutzung", "Cybermobbing in der Schule begegnen", "Datenschutz und Urheberrecht"

 

Weitere Informationen: Mit unseren Formaten zur Cybermobbing-Prävention (z.B. “Die Mission Mobbing Mops”) haben wir bereits zahlreiche Preise gewonnen, u.a. den Kriminalpräventiven Jugendhilfe Preis 2020 der Stadt Dresden, den Wettbewerb der 22. Lokalen Agenda für nachhaltige Kinder- und Jugendprojekte und den Medienpädagogischen Preis 2021 der SLM und des SMK.

Politische Medienbildung

Megaphon.png

Beschreibung: Digitale Medien prägen, wie wir Informationen wahrnehmen, diskutieren und Meinungen bilden. Kinder und Jugendliche benötigen Orientierung, um Fakten von Fiktion zu unterscheiden, Manipulation zu erkennen und sich kritisch mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Unsere Angebote fördern digitale Mündigkeit, unterstützen beim reflektierten Umgang mit politischen Inhalten und stärken die Fähigkeit, sich sicher und verantwortungsvoll in demokratischen Diskursen zu bewegen.​​

Angebote:

  • Workshops, z.B. "Unfollow Hate - Diskriminierung in der Popkultur" (Klasse 8-10), "Too Fake to Handle" (Kl. 9-12)

  • Elternabend "Fake News und Deepfakes"

  • Lehrkräftefortbildung "Desinformation und Hate Speech"

Weitere Informationen: Mit unseren Formaten zur politischen Medienbildung sind wir auch im Netzwerk vom Wehnerwerk sowie im Netzwerk vom MedienDemokratieHub zu finden.

girl ohne blaue Kreise.png

Medienkompetenz und Mentale Gesundheit

Beschreibung: Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags und können diesen bereichern, aber auch belasten. Themen wie Stress durch ständige Erreichbarkeit, Bildschirmzeiten oder der Einfluss von Social Media auf das Selbstbild beschäftigen Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Unsere Angebote sensibilisieren für Chancen und Risiken und vermitteln Strategien, um digitale Medien gesund und reflektiert zu nutzen.

Angebote:

  • Workshop "Mein Tag mit Medien" (Kl. 6-8)

  • Elternabende, z.B. "Influencer*innen", "Schönheitsideale und Scheinwelten"

  • Lehrkräftefortbildung "Digitale Spiele, Gamification und exzessive Mediennutzung"

 

Weitere Informationen: Auf unserem Instagram-Kanal haben wir im Rahmen einer Kampagne mit dem Titel "Mentale Gesundheit" viele wichtige Informationen und hilfreiche Tipps gesammelt. 

Frau auf Glühbirne_Digitalisierung_klein.png

Künstliche Intelligenz und Digitale Kompetenz

Beschreibung: Künstliche Intelligenz prägt zunehmend Alltag, Schule und Arbeitswelt. Viele stellen sich Fragen: Wie funktioniert KI? Wo liegen Chancen, wo Risiken? Und welche Kompetenzen brauchen wir, um diese Entwicklungen kritisch und aktiv mitzugestalten? Unsere Formate geben Orientierung, bauen Wissen auf und machen KI im Bildungskontext verständlich und erlebbar.

Angebote:

  • Workshop "KI & ChatGPT" (Kl. 8-12)

  • Elternabend "Chancen und Gefahren von KI"

  • Lehrkräftefortbildungen, z.B. "ChatGPT im Schulalltag", "ChatGPT und alternative Prüfungsformate", "Projekte mit Schulklassen zum Thema 'Künstliche Intelligenz' gestalten", verschiedene Formate zu KI in Unterrichtsfächern

Weitere Informationen: Mit unseren Weiterbildungen zum Thema KI & ChatGPT haben wir den 1. Platz beim Innovationspreis Weiterbildung Sachsen 2025 gewonnen.

Impressionen

Größere Projekte mit Schulen

Wir stärken die Medienkompetenz an Schulen durch wiederkehrende und nachhaltige Projekte. Gemeinsam mit der Schulgemeinschaft gelingt die digitale Transformation und Verankerung von Präventionsprogrammen.

Lehrer erklärt digitale Medienbildung auf großem Bildschirm

Wir begleiten eine Klassenstufe über ein gesamtes Schuljahr mit digitaler Medienbildung.

Schüler fügen Puzzleteile zusammen

Wir befähigen Jugendliche Ansprechpartner*innen für Medienthemen zu werden.

Schüler und Lehrer stehen zusammen und sind durch digitale Medien vernetzt

Transformationsbegleitung

Wir begleiten Schulen auf ihrem Weg, eine zeitgemäße Lern- und Prüfungskultur zu etablieren.

Interessiert?

Lassen Sie sich von unseren Projekten inspirieren oder schicken Sie uns direkt eine Anfrage mit der gewünschten Veranstaltung und bringen Sie gemeinsam mit uns die Medienbildung in Sachsen weiter voran.

oder

bottom of page