
Stellenangebote

Werkstudent (w/*/m) Medienkompetenzprojekt
Digital ist gut, ein verantwortungsvoller Umgang und Sicherheit aber auch! Du schulst Kinder und Jugendliche, Lehrkräfte und Eltern jeden Alters in den digitalen Medien und sensibilisierst sie. Datenschutz, Desinformation, Cybermobbing-Prävention und Medienkompetenz sind dabei nur ein paar der Themen, die du mit Leidenschaft verfolgst. Dich interessieren insbesondere moderne Vermittlungsformate, die du im Team erarbeitest und in den Workshops ausprobierst.
​
Hinweis: Diese Position erfordert aus organisatorischen Gründen immer wieder Präsenz in unserem Büro in Dresden, da Materialien nur vor Ort abgeholt werden können. Deshalb können wir nur Bewerbungen aus Dresden und dem näheren Umkreis berücksichtigen.
​
Deine Aufgaben:
-
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen an sächsischen Schulen auf flexibler Basis von 10 bis 20 Stunden pro Woche
-
Unterstützung der Erstellung von Workshopkonzepten und Präsentationen
-
Mitwirkung bei Teamtreffen und Austauschrunden
​
Deine Stärken:
-
sehr gute Präsentationsfähigkeiten
-
Interesse an sozialen Medien, modernen Kommunikationsformen und -technologien im Kontext moderner Vermittlungskonzepte, idealerweise bist du eingeschriebene*r Student*in in einem themenverwandten Studienfach (z.B. Kommunikationswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Politikwissenschaften, Sozialpädagogik, Lehramt)
-
Durchsetzungsvermögen und ein selbstbewusstes Auftreten vor größeren Gruppen
-
Erste Erfahrungen im pädagogischen Bereich und Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
-
unfallfreies Autofahren mit einem Führerschein der Klasse B ;-)
​
Das bekommst du von uns:
-
Ein junges Team, in dem deine Meinung zählt, du dich selbst verwirklichen und dein Potential entfalten kannst
-
Eine sinnstiftende Tätigkeit, die die Welt zu einem besseren Ort macht
-
Verantwortungsvolle Projekte, bei denen du dich selbst weiterentwickeln kannst
-
Stundenlohn: 15€
-
Flexible Arbeitszeiten
​
Interessiert?
Schick uns deine Bewerbung mit Lebenslauf an info@social-web-macht-schule.de. Wir freuen uns auf dich!
​
Freie Mitarbeitende (w/*/m) Medienbildung
Digital ist gut, ein verantwortungsvoller Umgang und Sicherheit aber auch! Du schulst Kinder und Jugendliche, Lehrkräfte und Eltern jeden Alters in den digitalen Medien und sensibilisierst sie. Datenschutz, Desinformation, Cybermobbing-Prävention und Medienkompetenz sind dabei nur ein paar der Themen, die du mit Leidenschaft verfolgst. Dich interessieren insbesondere moderne Vermittlungsformate, die du im Team erarbeitest und in den Workshops ausprobierst.
​
Hinweis: Diese Position erfordert aus organisatorischen Gründen Präsenz in unserem Büro in Dresden, da Materialien nur vor Ort abgeholt werden können. Deshalb können wir nur Bewerbungen aus Dresden und dem näheren Umkreis berücksichtigen.
​
Deine Aufgaben:
-
Gestaltung und Durchführung von mehreren medienpädagogischen Veranstaltungen pro Woche mit Kindern, Jugendlichen (Klasse 2 bis 12) und Erwachsenen (Eltern, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte)
-
Unterstützung in der Weiterentwicklung pädagogischer Formate
​
Deine Stärken:
-
sehr gute Präsentationsfähigkeiten
-
Interesse an sozialen Medien, modernen Kommunikationsformen und -technologien im Kontext moderner Vermittlungskonzepte
-
Durchsetzungsvermögen und ein selbstbewusstes Auftreten vor größeren Gruppen
-
Idealerweise hast du Erfahrung im pädagogischen Bereich und Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
-
unfallfreies Autofahren mit einem Führerschein der Klasse B ;-)
​
Das bekommst du von uns:
-
Ein junges Team, in dem deine Meinung zählt, du dich selbst verwirklichen und dein Potential entfalten kannst
-
Eine sinnstiftende Tätigkeit, die die Welt zu einem besseren Ort macht
-
Verantwortungsvolle Projekte, bei denen du dich selbst weiterentwickeln kannst
-
Faire Bezahlung
-
Flexible Arbeitszeiten
​
Interessiert?
Schick uns deine Bewerbung mit Lebenslauf an info@social-web-macht-schule.de. Wir freuen uns auf dich!
​
Anschrift
Social Web macht Schule gGmbH
Tharandter Str. 13
01159 Dresden
Kontakt
Telefon: +49 . (0)351 . 21 30 38 920
Telefax: +49 . (0)351 . 21 30 38 99


