Das Bundesministerium hat eine neue Studie zur Internetsucht vorgelegt: Demzufolge gelten 560.000 Deutsche als internetsüchtig, besonders betroffen sind junge Menschen zwischen 14 und 24 Jahren. Das klingt zunächst alarmierend, Experten sind sich aber recht einig: nur weil sich immer mehr Kommunikation online abspielt, heißt das nicht, dass das Netz zwangsläufig krank macht. Eine Schlussfolgerung aus der Studie ist eine, die auch wir unterstützen: das Internet ist für Kinder und Jugendliche spannend und Verbote helfen wenig. Viel mehr sollte zu einer kontrollierten Nutzung angeregt werden, beispielsweise in Lehrinhalten, die sich mit Internet und Social Web beschäftigen.