EduBreakout Humboldt Gymnasium Dresden

Die kleinen Spione in der Hosentasche – EduBreakout

Unsere Praktikantin Luise hatte im Oktober ihre erste Hospitation in einem Workshop mit einer 7. Klasse und hat ihre Eindrücke für euch aufgeschrieben. von Luise Marschner Was ist ein „EduBreakout“? Dieser Workshop beschäftigt sich mit einer stets präsenten Problematik, welche viele nicht ansprechen wollen, weil man selbst nicht in die Position des Betroffenen geraten möchte … Weiterlesen

Und plötzlich macht es Klick

Vor kurzem hatte ich meinen ersten Einsatz als Trainer von Social Web macht Schule. In der Oberschule in Hartha brachte ich einer 5. Klasse die Themen Datenschutz & Privatsphäre näher und erarbeitete gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen Kommunikationsregeln für Messenger Dienste wie Whatsapp & Co. Wie das genau aussah, was die Schüler und Schülerinnen … Weiterlesen

Wie sich der Unterricht in Zukunft ändern wird…

Schüler/-innen die mit der modernen Technologie aufwachsen werden als „Digital Natives“ bezeichnet. Für sie gehören Smartphones und Tablets zum festen Bestandteil ihres Lebens. Lehrpläne und die Ausstattung von vielen Schulen hingegen scheinen die positiven Aspekte von Medien oftmals zu unterschätzen. Laptops oder Tablets können, wenn sie im Unterricht einbezogen werden, das Lernerlebnis von Schüler/-innen indirekt … Weiterlesen

Qualitätskriterien für gelingende Gesundheitsförderung an sächsischen Schulen

Qualitätskriterien für gelingende Gesundheitsförderung an sächsischen Schulen Mobbing kann krank machen und sich zu schweren Krankheiten entwickeln. Social Web macht Schule hat in Sachsen bereits etliche Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Eltern darüber aufgeklärt und Handlungsempfehlungen für einen Mobbing-Vorfall ausgesprochen. Um Präventionsarbeit an sächsischen Schulen durchführen zu können, hat der Landesarbeitsstelle Schule-Jugendhilfe Sachsen e.V Qualitätskriterien für solche … Weiterlesen

Unterstützung von Präventionsarbeit über Krankenkassen

Social Web macht Schule trägt aktiv zu Gewaltprävention in Sachsen bei. Gewalt, die nicht immer körperlich stattfinden muss, sondern mit einem Klick online viel Schaden anrichten kann. Der richtige Umgang wird Jugendlichen nie gelehrt. Aufklärungs- und Präventionsarbeit bleiben daher eine wichtige Aufgabe. Diese sollten Krankenkassen in jedem Fall finanziell unterstützen. Das Gesetz zur Stärkung der … Weiterlesen

Endspurt bei unserer Workshop-Verlosung

Und noch einmal kräftig die Werbetrommel gerührt: Liebe Eltern, Schüler, Lehrer, Schulleiter, Schulbusfahrer, Facility Manager, Sekretariatvorsitzenden oder anderweitig am Schulleben-Beteiligte: Ihr könnt euch noch bis zum 21. September für ein Social Web Workshop-Paket in Mittel- oder Südsachsen für eure Schule bewerben. Wie könnt ihr teilnehmen? Ob nun per Videobotschaft, selbstgemalten oder selbstgeschossenen Bild, per Sprachnachricht, … Weiterlesen

„Social Web macht Schule“ geht in die nächste Runde

Das Schuljahr nähert sich in großen Schritten dem Ende. Wir arbeiten derweil an der Aktualisierung der Konzepte für unsere SchülerInnen-Workshops sowie die Fortbildungen für LehrerInnen und Eltern. Ab dem neuen Schuljahr stehen wir Ihnen wieder voll zur Verfügung. Bei Anfragen nutzen Sie gerne das Anmeldeformular, das Sie unter „Projekt“ finden können. Wir freuen uns auf … Weiterlesen

Vorbereitung auf den Elternabend und die Schülerworkshops an der Sportmittelschule Dresden

Nachdem das Feedback und die Resonanz auf die ersten Lehrer- Eltern- und Schülerworkshops am Marie-Curie-Gymnasium sehr positiv ausgefallen sind, bereiten wir uns nun auf den zweiten Einsatz an der Sportmittelschule Dresden vor. Wir, das sind Jan und Linda für den praktischen Teil von Social Media, Bernhard Kelz als Rechtsanwalt für den rechtlichen Teil, Anja für … Weiterlesen