Youtuber & Influencer – Mehr Schein als Sein?

Alles über das neueste Workshop-Format bei Social Web macht Schule Influencer und Idole aus der Medienwelt prägen und beeinflussen Jugendliche stark: Nachmachen, nacheifern, nachkaufen. Dass für die Influencer dabei mehr als die reine Nähe zu den Fans dahintersteckt, ist den Jugendlichen oft nur indirekt bewusst. Außerdem fehlt häufig die Aufklärung über die Authentizität der Posts … Weiterlesen

Ferienprogramm „Me, My Profile, My Photos“

Erstellt von Elisa Wanitzek und Johannes Pursche In der vierten Ferienwoche der Sommerferien stand für uns das Projekt „Me, My Profile, My Photos“ innerhalb der „CrossMedia-Tour“ des Medienkulturzentrums Dresdem an. Im Zentrum des Ganzen stand dabei nicht nur die Darstellung des eigenen Ichs im Netz, sondern auch das Thema Fotografie. Dass sich bereits zu Beginn der … Weiterlesen

Olivia: Ein großer Gewinn für’s Team

Digitale Medien verstehen, erforschen und gestalten! Lange habe ich mich mit der vermutlich wichtigsten Frage überhaupt beschäftigt: was möchte ich mal werden? Ich hatte das Gefühl, die Schule hat mich auf alles, aber irgendwie auch nichts vorbereitet. Ich meine, was nützt es mir zu wissen, wie der Satz des Pythagoras lautet und wie die Photosynthese … Weiterlesen

Luise Social Web macht Schule

Corona-Abi: Und was jetzt?

Vorgeschichte Hallo alle miteinander! Ich bin Luise und seit dem 13. März 2020 hatte ich frei, zwar habe ich zwischendurch ein paar Prüfungen geschrieben, aber die wichtigste Frage quälte mich durch und durch: Was mache ich nach meinem Abitur? Was mache ich nach 12 Jahren Routine? Jeder kennt den Alltag: Aufstehen, zur Schule gehen, Zeit … Weiterlesen

Heimliche Leidenschaften der Social Web macht Schule Trainerinnen

Heimliche Leidenschaften der Social Web macht Schule Trainerinnen

Vor zwei Wochen waren wir in der achten Klasse der Dreikönigschule in Dresden. Endlich hatten wir mal die Gelegenheit eine Hausaufgabe auszuprobieren, die uns die kreativen Köpfe des Theaters junge Generation verraten hatten: Mache ein Selfie – jedes Mal, wenn du dein Smartphone benutzt. Diese Hausaufgabe war ein guter Einstieg, um mit den Schülern und … Weiterlesen

Wie sich der Unterricht in Zukunft ändern wird…

Schüler/-innen die mit der modernen Technologie aufwachsen werden als „Digital Natives“ bezeichnet. Für sie gehören Smartphones und Tablets zum festen Bestandteil ihres Lebens. Lehrpläne und die Ausstattung von vielen Schulen hingegen scheinen die positiven Aspekte von Medien oftmals zu unterschätzen. Laptops oder Tablets können, wenn sie im Unterricht einbezogen werden, das Lernerlebnis von Schüler/-innen indirekt … Weiterlesen

Qualitätskriterien für gelingende Gesundheitsförderung an sächsischen Schulen

Qualitätskriterien für gelingende Gesundheitsförderung an sächsischen Schulen Mobbing kann krank machen und sich zu schweren Krankheiten entwickeln. Social Web macht Schule hat in Sachsen bereits etliche Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Eltern darüber aufgeklärt und Handlungsempfehlungen für einen Mobbing-Vorfall ausgesprochen. Um Präventionsarbeit an sächsischen Schulen durchführen zu können, hat der Landesarbeitsstelle Schule-Jugendhilfe Sachsen e.V Qualitätskriterien für solche … Weiterlesen

Unterstützung von Präventionsarbeit über Krankenkassen

Social Web macht Schule trägt aktiv zu Gewaltprävention in Sachsen bei. Gewalt, die nicht immer körperlich stattfinden muss, sondern mit einem Klick online viel Schaden anrichten kann. Der richtige Umgang wird Jugendlichen nie gelehrt. Aufklärungs- und Präventionsarbeit bleiben daher eine wichtige Aufgabe. Diese sollten Krankenkassen in jedem Fall finanziell unterstützen. Das Gesetz zur Stärkung der … Weiterlesen

Aus dem Leben eines Trainers – Ran an die Tablets!

Letzte Woche waren wir in der August-Bebel-Oberschule Zschopau zu Besuch und hatten eine Premiere: Zum ersten mal haben wir mit Tablets in den Schülerworkshops gearbeitet. Die Benutzung von Tablets in Schulen ist für uns etwas besonderes, denn nur wenige Schulen sind damit ausgestattet. Ich freute mich besonders darauf, denn endlich war kein Gedrängel in den … Weiterlesen

Ein Tag im Leben eines Trainers

Auf dem queoblog gab es einen interessanten Einblick aus dem Leben eines SWmS-Trainers, der an dieser Stelle natürlich nicht fehlen darf. Das Projekt „Social Web macht Schule“ ist eine Inititaitve der queo GmbH. Als Familienvater hat Dominik Bock 2011 die Notwendigkeit für eine Präventionsveranstaltung im Bereich Soziale Medien erkannt und gemeinsam mit der Anwaltskanzlei Arnold … Weiterlesen