Wie sich der Unterricht in Zukunft ändern wird…

Schüler/-innen die mit der modernen Technologie aufwachsen werden als „Digital Natives“ bezeichnet. Für sie gehören Smartphones und Tablets zum festen Bestandteil ihres Lebens. Lehrpläne und die Ausstattung von vielen Schulen hingegen scheinen die positiven Aspekte von Medien oftmals zu unterschätzen. Laptops oder Tablets können, wenn sie im Unterricht einbezogen werden, das Lernerlebnis von Schüler/-innen indirekt … Weiterlesen

Qualitätskriterien für gelingende Gesundheitsförderung an sächsischen Schulen

Qualitätskriterien für gelingende Gesundheitsförderung an sächsischen Schulen Mobbing kann krank machen und sich zu schweren Krankheiten entwickeln. Social Web macht Schule hat in Sachsen bereits etliche Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Eltern darüber aufgeklärt und Handlungsempfehlungen für einen Mobbing-Vorfall ausgesprochen. Um Präventionsarbeit an sächsischen Schulen durchführen zu können, hat der Landesarbeitsstelle Schule-Jugendhilfe Sachsen e.V Qualitätskriterien für solche … Weiterlesen

Von Vorfreude, Ausblicken und einem großen Dankeschön

Nachdem wir das Schuljahr 2014/15 nun mehr gebührend betrachtet und besprochen haben, ist es an der Zeit für einen kleinen Ausblick ins Schuljahr 15/16. Wir haben einige Pläne für das neue Schuljahr geschmiedet, einige Überraschungen geplant und stehen in den Startlöchern um uns weiterhin für Medienbildung starkzumachen. Fangen wir mit einer wunderbaren Neuigkeit an: Im … Weiterlesen

Das Team von Social Web macht Schule und ein erstes Fazit

Nach den ersten Workshops am Marie-Curie-Gymnasium und dem Feedback von Schülern, Eltern, Lehrern und der Schulleitung können wir nun ein sehr positives Zwischenfazit ziehen. Mehr dazu auf dem Blog von queo unter: http://www.queo-blog.com/2011/11/social-web-macht-schule/ Außerdem gibt es auf Dresden Fernsehen eine schöne Reportage zum Workshop am MCG. Hier noch ein paar Links zu ähnlichen Projekten und … Weiterlesen