Cybermobbing Corona

Cybermobbing im Klassenchat

Die pandemiebedingte Verlagerung in den virtuellen Raum Die Pandemie hat auch das Leben der Kinder und Jugendlichen nachhaltig verändert: Freunde treffen: verboten Sport machen: verboten Anderen Aktivitäten nachgehen: verboten Wegen der Coronapandemie verbringen Kinder und Jugendliche nun deutlich mehr Zeit im Netz, wodurch auch die Cybermobbing-Aktivitäten rasant ansteigen. 2020 waren fast 2 Millionen Schüler*innen in … Weiterlesen

Luise Social Web macht Schule

Corona-Abi: Und was jetzt?

Vorgeschichte Hallo alle miteinander! Ich bin Luise und seit dem 13. März 2020 hatte ich frei, zwar habe ich zwischendurch ein paar Prüfungen geschrieben, aber die wichtigste Frage quälte mich durch und durch: Was mache ich nach meinem Abitur? Was mache ich nach 12 Jahren Routine? Jeder kennt den Alltag: Aufstehen, zur Schule gehen, Zeit … Weiterlesen

Kinder und die Weiten des Internets

Unsere Praktikantin Luise hatte im November ihre erste Hospitation in einer Fortbildung für Lehrende einer Grundschule und hat ihre Eindrücke für euch aufgeschrieben. von Luise Marschner Trotz der schwierigen Phase der Ungewissheit in der aktuellen Corona-Pandemie haben wir uns dazu entschlossen, unsere Zielgruppen nicht im Stich zu lassen. Am 23.11.2020 besuchten Marcel, Sophia und ich … Weiterlesen

EduBreakout Humboldt Gymnasium Dresden

Die kleinen Spione in der Hosentasche – EduBreakout

Unsere Praktikantin Luise hatte im Oktober ihre erste Hospitation in einem Workshop mit einer 7. Klasse und hat ihre Eindrücke für euch aufgeschrieben. von Luise Marschner Was ist ein „EduBreakout“? Dieser Workshop beschäftigt sich mit einer stets präsenten Problematik, welche viele nicht ansprechen wollen, weil man selbst nicht in die Position des Betroffenen geraten möchte … Weiterlesen

Wir befähigen Medienscouts zur Cybermobbing-Prävention

Unser Auftrag: Lehrkräfte weiterbilden und Impulse geben Sophia und ich waren die letzte Woche sachsenweit unterwegs an den Medienpädagogischen Zentren in Leipzig, Chemnitz, Dresden, Löbau und Zwickau mit dem Auftrag Lehrkräften Wissen und Methoden zur Cybermobbing Prävention an die Hand zu geben. Diese wiederum sollen als Impulsgebende, Multiplikatoren und Ausbildende für Medienscouts an ihren Schulen … Weiterlesen

Rolle Täter*in im Cybermobbing

Cybermobbing ist folgenschwer, aber wir scheuen die Auseinandersetzung

Das ist nicht nur ein Problem für die Betroffenen, sondern für unsere Gesellschaft Social Web macht Schule: Angetreten als Präventionsprojekt in Sachsen Die Prävention von Cybermobbing in Sachsen ist eine der großen Säulen auf denen Social Web macht Schule sein Tun begründet und so war es an der Zeit ein Webinar zu ebendiesem Thema zu … Weiterlesen

Cybermobbing – Eine ganzheitliche Herausforderung

Um die Kinder und Jugendlichen in der Prävention und dem Kampf gegen Cybermobbing zu stärken, setzen wir in unseren Workshops auf die interaktive Vermittlung von Empathie und des Verständnisses für die Folgen von Cybermobbing. Die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder und Jugendliche bei der Nutzung sozialer Netzwerke mit Cybermobbing konfrontiert werden, ist hoch. Für eine wirksame Prävention … Weiterlesen