Ist das mein Problem?

Liebe Lehrer und Lehrerinnen, ich weiß ihr habt viel auf dem Tisch. Ich weiß eure Zeit ist begrenzt. Ich weiß, dass man auch einfach mal einen Feierabend haben möchte und ich weiß, dass niemand Konflikte gern anspricht. Ich weiß aber auch, dass Cybermobbing Realität ist. Ich sehe, dass viele Schüler leiden. Ich sehe Ausgrenzung. Ich … Weiterlesen

Wie sich der Unterricht in Zukunft ändern wird…

Schüler/-innen die mit der modernen Technologie aufwachsen werden als „Digital Natives“ bezeichnet. Für sie gehören Smartphones und Tablets zum festen Bestandteil ihres Lebens. Lehrpläne und die Ausstattung von vielen Schulen hingegen scheinen die positiven Aspekte von Medien oftmals zu unterschätzen. Laptops oder Tablets können, wenn sie im Unterricht einbezogen werden, das Lernerlebnis von Schüler/-innen indirekt … Weiterlesen

Cybermobbing – Eine ganzheitliche Herausforderung

Um die Kinder und Jugendlichen in der Prävention und dem Kampf gegen Cybermobbing zu stärken, setzen wir in unseren Workshops auf die interaktive Vermittlung von Empathie und des Verständnisses für die Folgen von Cybermobbing. Die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder und Jugendliche bei der Nutzung sozialer Netzwerke mit Cybermobbing konfrontiert werden, ist hoch. Für eine wirksame Prävention … Weiterlesen

Social Media an sächsischen Schulen – Einheitliche Regelungen für erfolgreiche Nutzung nötig

Lehrkräften in Sachsen ist die dienstliche Nutzung von sozialen Netzwerken im Internet grundsätzlich erlaubt. Klare, schuleinheitliche Regelungen sind jedoch nur selten zu finden. Dabei können sie helfen, Frust zu vermeiden und Social Media zielgerichtet unterrichtsbegleitend einzusetzen. Vorbehalte auf Seiten der Lehrerinnen und Lehrer Im Rahmen der Lehrerweiterbildungen bei Social Web macht Schule zeigen sich immer … Weiterlesen