Der elektrische Reporter berichtet regelmäßig auf zdf über unsere schöne neue Netzwelt – manchmal apokalyptisch, manchmal kurios, ab und zu amüsant und von Zeit zu Zeit auch ein bisschen übertrieben.
Lehrer und Internet von BlinkenTV
In der Folge am 3.12.2014 zum Thema „Lehrer und Internet“ wurden neben einigen Übertreibungen, auch interessante Gedanken geteilt;
Berichtet wird beispielsweise von Problemen in Computer-Räumen, die medien-, bzw. internetgestützte Bildungsversuche zu abenteuerlich-unüberwindbaren Herausforderungen werden lassen. Eine Erfahrung, die wir aus dem Projekt „Social Web macht Schule“ leider oft bestätigen können.
Erwähnt wird auch das Problem fehlender Vorgaben für Lehrer was genau diese Medienkompetenz überhaupt beinhaltet und wie man neue Medien in den Unterricht integrieren soll. Wenn sich Lehrer für mehr Medienkompetenz einsetzen wollen; Wo fangen sie damit an?
Besonderen Zündstoff beinhaltet letztendlich die Aussage des Medienpädagogen Stefan Aufenangers, als er den Umgang der Lehrer mit den neuen Medien mit einem Waschmaschinenreparateur vergleicht – Fazit: „Ich denke genauso gehört es zur Professionalität des Lehrerberufs, sich mit den aktuellen Entwicklungen, vor allem in der Kinder- und Jugendkultur, auseinanderzusetzen“ (vgl. Stefan Aufenanger 2014: Minute 3:40).
Der elektrische Reporter liefert immer wieder gute Denkanstöße, hübsch animierte Spots und interessante Neuigkeiten. Mitunter natürlich auch einige Utopien. Auch wenn sich der Wald bedanken würde – Papier und Stift waren und bleiben unerlässliche Unterrichtswerkzeuge.