Classcraft Projekt Social Web macht Schule

Unser Kampf gegen die Suchtlappen – Die Abrechnung

Ein Interview zum Classcraft-Projekt: “Zock mit Verstand!“ Blogbeitrag von Lotti „Medien und Mediensucht sind tückisch. Jeder von uns ist mehr oder weniger betroffen und die Nutzung von Medien wird zum Automatismus. Unbewusst verbringen wir Stunde um Stunde mit Scrollen. Die Entwickler hinter den sozialen Netzwerken arbeiten mit vielen Tricks, um uns Nutzern so viel Zeit … Weiterlesen

Gemeinsam stark

Schülerworkshops stellen nur eine Säule dar, wenn es um die Vermittlung von Medienkompetenz im Social Web an Schüler und Schülerinnen geht. Vor diesem Hintergrund war ich Ende Mai zu einem Elternabend in Großrückerswalde. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Großrückerswalde hatten wir bereits im letzten Sommer mit einem Workshop rund um Cybermobbing unterstützt. Um die … Weiterlesen

Wie sich der Unterricht in Zukunft ändern wird…

Schüler/-innen die mit der modernen Technologie aufwachsen werden als „Digital Natives“ bezeichnet. Für sie gehören Smartphones und Tablets zum festen Bestandteil ihres Lebens. Lehrpläne und die Ausstattung von vielen Schulen hingegen scheinen die positiven Aspekte von Medien oftmals zu unterschätzen. Laptops oder Tablets können, wenn sie im Unterricht einbezogen werden, das Lernerlebnis von Schüler/-innen indirekt … Weiterlesen

Qualitätskriterien für gelingende Gesundheitsförderung an sächsischen Schulen

Qualitätskriterien für gelingende Gesundheitsförderung an sächsischen Schulen Mobbing kann krank machen und sich zu schweren Krankheiten entwickeln. Social Web macht Schule hat in Sachsen bereits etliche Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Eltern darüber aufgeklärt und Handlungsempfehlungen für einen Mobbing-Vorfall ausgesprochen. Um Präventionsarbeit an sächsischen Schulen durchführen zu können, hat der Landesarbeitsstelle Schule-Jugendhilfe Sachsen e.V Qualitätskriterien für solche … Weiterlesen

Unterstützung von Präventionsarbeit über Krankenkassen

Social Web macht Schule trägt aktiv zu Gewaltprävention in Sachsen bei. Gewalt, die nicht immer körperlich stattfinden muss, sondern mit einem Klick online viel Schaden anrichten kann. Der richtige Umgang wird Jugendlichen nie gelehrt. Aufklärungs- und Präventionsarbeit bleiben daher eine wichtige Aufgabe. Diese sollten Krankenkassen in jedem Fall finanziell unterstützen. Das Gesetz zur Stärkung der … Weiterlesen

Selbst aktiv werden – beim Wettbewerb „My Digital World“

Für alle Lehrer, die ihre SchülerInnen unterstützen wollen; für alle SchülerInnen, die sich kreativ und sozial engagieren wollen; für alle Eltern, die ihre Kinder fördern wollen: Der Wettbewerb „My Digital World“ bietet eine gute Gelegenheit, selbst aktiv zu werden, Cybermobbing, Datenmissbrauch & Co. den Kampf anzusagen, und nebenbei auch noch attraktive Preise zu gewinnen. Mehr … Weiterlesen

YouNow – das offene Kinderzimmer

Ein neuer Internetdienst zieht immer mehr Jugendliche an. Gleichzeitig schrecken Datenschützer auf und beschwichtigende Stimmen geben Entwarnung. Die Rede ist von der Streaming-Plattform YouNow. Privat Kunst Stück von Thomas Kohler (CC BY-SA 2.0) Was ist YouNow? Mit YouNow können die Nutzer Livestreams von sich veröffentlichen. Andere Nutzer können die Streams live kommentieren und Fragen stellen. … Weiterlesen

Nächster Schultermin steht…

Noch vor Ferienbeginn werden wir am 10. und 11. Juli an der Marie Curie Mittelschule in Dohna mit zwei 7. Klassen zum Thema „Umgang mit dem Social Web“ sowie zum Schwerpunktthema „Cyber-Mobbing“ arbeiten. Am 15. Juli folgt ein Elternabend, in dem wir über diesen so wichtigen Teil der Lebenswelt heutiger Kinder und Jugendlicher aufklären möchten. … Weiterlesen