Neue Helden für Medienkompetenz

Ein Ganztagsangebot auf Umwegen Unser Maskottchen von Social Web macht Schule, der Mobbing Mops ist in Schwierigkeiten und braucht die Hilfe von mutigen Helden. Er sitzt ganz schön in der Patsche, denn er wurde von dem heimtückischen Internetvirus Cybertroy21 gefangen genommen. Um ihn zu befreien, gilt es jedoch, vorher noch die Helfershelfer des Schurken zu … Weiterlesen

Olivias Praktikum bei Social Web macht Schule

Und planlos ging der Plan los Nach meinem Abitur vor 3 Jahren studierte ich gezwungenermaßen Soziologie. Ich hatte keinen Plan vom Leben und auch keine Ahnung, was ich damit anstellen sollte. Also dachte ich „hm Soziologie ist so ein breites Feld – du kannst eigentlich alles damit machen“ und so zögerte ich meinen Plan vom … Weiterlesen

Influence me: Von veränderten Vorbildern, versteckter Werbung und Chancen für den Unterricht

Die Vorbilder der heutigen Jugend tummeln sich zunehmend weniger auf Fußballfeldern, Konzertbühnen oder den Kinoleinwänden, sondern viel mehr in den Sozialen Netzwerken wie Instagram, TikTok, YouTube oder Twitch. Mit kurzen Videos aus ihrem Alltag, Live-Streams und Posts aus dem Urlaub begeistern sie ihre Follower. Dabei bleibt für diese oft unbemerkt, was dahinter steckt: Marketing, Produktwerbungen … Weiterlesen

Digitale Bildung an Förderschulen

Medienkompetenz für alle! Seit knapp 15 Monaten stellen sich Lehrkräfte und Schüler*innen den täglichen Herausforderungen der Corona-Pandemie mit dem Wunsch, dem Ganzen ein Ende zu bereiten und zurück zur Normalität zu kehren. Doch wann diese ursprüngliche Normalität wieder einsetzt, weiß keiner.Von Distanzunterricht über die Schulschließung bis zur Notbetreuung – Probleme, die viel Zeit und Nerven … Weiterlesen

Cybermobbing Corona

Cybermobbing im Klassenchat

Die pandemiebedingte Verlagerung in den virtuellen Raum Die Pandemie hat auch das Leben der Kinder und Jugendlichen nachhaltig verändert: Freunde treffen: verboten Sport machen: verboten Anderen Aktivitäten nachgehen: verboten Wegen der Coronapandemie verbringen Kinder und Jugendliche nun deutlich mehr Zeit im Netz, wodurch auch die Cybermobbing-Aktivitäten rasant ansteigen. 2020 waren fast 2 Millionen Schüler*innen in … Weiterlesen

Olivia: Ein großer Gewinn für’s Team

Digitale Medien verstehen, erforschen und gestalten! Lange habe ich mich mit der vermutlich wichtigsten Frage überhaupt beschäftigt: was möchte ich mal werden? Ich hatte das Gefühl, die Schule hat mich auf alles, aber irgendwie auch nichts vorbereitet. Ich meine, was nützt es mir zu wissen, wie der Satz des Pythagoras lautet und wie die Photosynthese … Weiterlesen

Von Trainerin zur Praktikantin bei Social Web macht Schule

Hallo an alle Lesende, mein Name ist Nora und ich bin in einer Zeit zu Social Web macht Schule gekommen, als Corona bereits im vollen Gange war. Ich hatte mich sehr gefreut, als Trainerin an Schulen zu gehen und dort zusammen mit den Kindern und Jugendlichen Themen rund um Medienkompetenz zu bearbeiten. Durch Corona war … Weiterlesen

Schön, dass du dabei bist Johannes

Das sollte vielen bekannt vorkommen Der Wecker klingelt. Aufstehen. Computer an. Schnell aufs Klo. Anziehen. An den Rechner setzen, Spiel starten. Nur eine schnelle Quest bevor es in die Schule geht, dauert ja nicht lange. Dann in der Schule, schon einmal überlegen, wie man den Dungeon heute Abend angehen möchte. Passt die Rüstung, passen meine … Weiterlesen

Homeschooling damals und heute – was hat sich verändert?

Ein Erfahrungsbericht von Lionel, Luise & Lotti Dass wir mittlerweile Onlinefortbildungen anbieten, die sich mit Themen rund ums Homeschooling und die Anwendung kreativer Tools im Online-Unterricht befassen, hätten selbst wir von Social Web macht Schule nicht für möglich gehalten… Letztes Jahr um diese Zeit wurden alle Lehrenden vor die große Herausforderung gestellt, ihren Unterricht schlagartig … Weiterlesen

Classcraft Projekt Social Web macht Schule

Unser Kampf gegen die Suchtlappen – Die Abrechnung

Ein Interview zum Classcraft-Projekt: “Zock mit Verstand!“ Blogbeitrag von Lotti „Medien und Mediensucht sind tückisch. Jeder von uns ist mehr oder weniger betroffen und die Nutzung von Medien wird zum Automatismus. Unbewusst verbringen wir Stunde um Stunde mit Scrollen. Die Entwickler hinter den sozialen Netzwerken arbeiten mit vielen Tricks, um uns Nutzern so viel Zeit … Weiterlesen