
Offener Brief Medienkompetenz in Sachsen
Gesprächsangebot Safer Internet Day 2023 Oberschule „Am Merzdorfer Park“ Riesa
Gesprächsangebot Safer Internet Day 2023 Oberschule „Am Merzdorfer Park“ Riesa
Der Anfang Alles begann, als letztes Jahr ein Webinar für ein Regionaltreffen des Schulnetzwerks “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” entstand. Es wurde angefragt, ob Social Web macht Schule einen virtuellen Workshop zum Thema “Diskriminierung im Gamingbereich” durchführen könnte. Natürlich hatten wir große Lust, uns diesem Thema zu widmen! Also wurde daraufhin ein Konzept … … Weiterlesen
Blogbeitrag von Josephin Born Influence me Influencer*innen – sie setzen die Trends von heute und werden gerade für Kinder und Jugendliche immer mehr zum Maßstab. Sie werden ihrem Namen auf jeden Fall gerecht. Denn die Content Creator haben einen riesigen Einfluss auf das Verhalten vieler Teenager*innen. Wer will nicht makellos und perfekt aussehen? Denn genau … … Weiterlesen
Verfasst von Tom Börner Mit unseren Workshops in Schulen erreichen wir pro Schuljahr mehrere tausend Schülerinnen und Schüler. Mit Präventionsthemen wie Cybermobbing, Datenschutz, Fake News, Gaming und Diskriminierung, Mediensucht und die Darstellung von Influencern begegnen den Lernenden, aber auch Eltern, Lehrkräften und weitere Multiplikatoren wichtigen Problemstellungen im digitalen Alltag. In ganz Sachsen besuchen wir regelmäßig … … Weiterlesen
Unser Ferienprogramm im Kulturbahnhof Radebeul ging in der letzten Winterferienwoche 2022 in die zweite Runde. Diesmal drehte es sich nicht nur allein um Minecraft und Cybermobbing-Prävention, denn wir wollten den Teilnehmenden einen Blick über den Tellerrand hinaus ermöglichen. Nach einem erfolgreichen ersten Anlauf 2021 und einem fertiggestellten Minecraft-Escape Room stellen sich schnell einige Fragen: Welches … … Weiterlesen
Alles über das neueste Workshop-Format bei Social Web macht Schule Influencer und Idole aus der Medienwelt prägen und beeinflussen Jugendliche stark: Nachmachen, nacheifern, nachkaufen. Dass für die Influencer dabei mehr als die reine Nähe zu den Fans dahintersteckt, ist den Jugendlichen oft nur indirekt bewusst. Außerdem fehlt häufig die Aufklärung über die Authentizität der Posts … … Weiterlesen
Ein Blogbeitrag unserer Praktikantin Maja Göhler Mein Plan für das nächste Jahr Ich dachte immer, wenn ich mein Abi in der Tasche habe, werde ich genau wissen ich, welcher berufliche Plan mir bevorsteht. Nun bin ich an diesem Punkt und kann meinem Vergangenheits- Ich nur hinterher schmunzeln. Man hat so viele Ideen und Möglichkeiten im … … Weiterlesen
Aller Anfang ist schwer Im letzten Jahr sind wohl mehr Onlineangebote und digitale Fortbildungen aus dem Boden gestampft worden als jemals zuvor in Deutschland. Organisationen konnten Vorträge plötzlich nicht mehr vor Ort halten und so Unterstützung anbieten, sondern mussten andere Wege finden, um ihre Zielgruppe zu erreichen. So fanden auch wir von Social Web macht … … Weiterlesen
Von Olivia und Josephin Mediennutzung schon im frühen Kindesalter Kinder wachsen mit Medien auf. Sei es die Tonie-Figur zum Einschlafen, eine Kinderserie zum Beschäftigen oder das elektronische Buch zum spielerischen Lernen – Medien sind von Beginn an ständig präsent. Eine Einführung zum ersten Smartphone, welches sich bereits in der Zuckertüte versteckt, seitens der Eltern bleibt … … Weiterlesen
Erstellt von Elisa Wanitzek und Johannes Pursche In der vierten Ferienwoche der Sommerferien stand für uns das Projekt „Me, My Profile, My Photos“ innerhalb der „CrossMedia-Tour“ des Medienkulturzentrums Dresdem an. Im Zentrum des Ganzen stand dabei nicht nur die Darstellung des eigenen Ichs im Netz, sondern auch das Thema Fotografie. Dass sich bereits zu Beginn der … … Weiterlesen